Glasfaserausbau – Baustart erfolgt Anfang Juli 2025

Teaser Glasfaserausbau Baustart

Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. Nur mit einer eigenen Glasfaserleitung bis ins Haus sind Haushalte und Betriebe langfristig gerüstet – für Homeoffice, Streaming, Smart Home, E-Health und viele digitale Anwendungen von morgen. Die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Gaweinstal haben mit ihren zahlreichen Bestellungen die Grundlage geschaffen, damit das Glasfaserprojekt nun Realität wird.

Nun erfolgt der nächste Meilenstein: Der Tiefbau in Gaweinstal startet Anfang Juli 2025 – durchgeführt vom Generalunternehmer Leyrer+Graf, im Auftrag der Niederösterreichischen Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG). Die Planung wird durch das erfahrene Büro KPP durchgeführt.

„Der Start des Glasfaserausbaus ist ein großer Schritt für unsere Gemeinde in Richtung digitale Zukunft. Ich danke allen, die durch ihre Bestellung diesen Ausbau möglich gemacht haben“, so Bürgermeister Mag. Johannes Berthold bei der gemeinsamen Startbesprechung am 25. Juni mit nöGIG, KPP und Leyrer+Graf.

Baustartbesprechung im Gemeindeamt

Baustartbesprechung am 25. Juni: Alfred Prinz (MG Ladendorf-Neubau), Christian Göschl (MG Matzen), Bernhard Findeis (MG Gaweinstal), Oskar Schmit (Bgm. Ladendorf), Alfred Redlich (Bgm. Matzen), Katharina Veigl (KPP), Timotei Ros (KPP), Thomas Kapeller (Leyrer+Graf), Helmut Strasser (Leyrer+Graf), Johannes Berthold (Bgm. Gaweinstal), Franz Zauner (NOEGIG), Marco Miesenböck (MG Gaweinstal)

Mit dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur wird in Gaweinstal ein stabiles, leistungsfähiges Netz geschaffen, das dem steigenden Datenbedarf auch in den kommenden Jahrzehnten gerecht wird – zuverlässig, schnell und zukunftssicher.

Zeitplan für Bau und Aktivierung
• Tiefbaustart: Anfang Juli 2025
 
• Geplantes Ende Tiefbau: Ende August 2026
 
• Abschluss aller Hausanschlüsse (Aktivierungen): bis Februar 2027
 
(Die Aktivierungen erfolgen schrittweise, parallel zum Baufortschritt.)

Inneninstallation: Was ist zu tun?
Die notwendigen Innenhausmodule und das Glasfaserkabel werden per Paketdienst zugestellt. Nach Erhalt haben Kundinnen und Kunden 90 Tage Zeit, um die hausinterne Vorbereitung durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt von nöGIG in einem gesonderten Schreiben.

Wichtig: Bitte warten Sie mit der Verlegung des Leerrohres auf Ihrem Grundstück, bis der Hausanschlusstermin mit der Baufirma stattgefunden hat. Dabei wird der genaue Übergabepunkt festgelegt.

Noch kein Anschluss bestellt? Dann sollte das Leerrohr dennoch bis ins Haus mitverlegt werden, um spätere kostenintensive und aufwendige Arbeiten zu vermeiden.

Glasfasermesse: Beratung vor der Aktivierungsphase

Vor dem Start der Aktivierungen plant die Marktgemeinde eine Glasfasermesse in Gaweinstal. Dort informieren Internetanbieter über Tarife und Produkte. Zusätzlich stehen Mitarbeiterinnen von nöGIG sowie Vertreterinnen der Bauunternehmen für Fragen zur Technik und Inneninstallation bereit. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben – abhängig vom Baufortschritt.

Noch keinen Anschluss bestellt?

Kein Problem – auch nach Ende der Sammelphase ist eine Bestellung weiterhin möglich. Kostenpunkt für Einzelanschluss: EUR 600,-

Jetzt online bestellen unter: www.noegig.at/bestellung

 

Offenes Netz – freie Anbieterwahl

Das NÖ Glasfasernetz ist ein sogenanntes offenes Netz. Das bedeutet: Kundinnen und Kunden können aus einer Vielzahl von Internetdienstanbietern frei wählen. Eine Übersicht über alle Provider und Produkte finden Sie unter: www.noegig.at/anbieter

Anleitung für die Hausinstallation_Stufenplan (914 KB) - .PDF