Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen
Die Betreuung von demenzerkrankten Angehörigen bedeutet nicht nur eine hohe zeitliche, sondern auch eine enorm hohe psychische Belastung. Die Bedürfnisse der betreuenden Menschen bleiben dabei oft auf der Strecke. Das Café Zeitreise ist ein von der Caritas entwickeltes Modell zur Unterstützung von Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz und deren Angehörigen. Beim Café Zeitreise wird bei 14-tägigen Treffen zunächst in bunter Runde Kaffee getrunken und geplaudert. Anschließend haben die Angehörigen Gelegenheit zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Für Menschen mit Gedächtnisproblemen oder Demenzerkrankung gibt es parallel dazu ein Bewegungsprogramm für Geist und Körper. Dabei stehen Spaß und kleine Erfolgserlebnisse im Mittelpunkt.
Programm:
• Gemeinsame Kaffeerunde
• Aktivgruppe für Menschen mit Vergesslichkeit
• Moderierte Angehörigengesprächsgruppe
Informationen zum Cafe Zeitreise bei Klaudia Rapp unter 0664 6666591 oder klaudia.rapp@caritas-wien.at. Für die Cafe-Zeitreise Nachmittage suchen wir auch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die das Team vor Ort unterstützen. Dafür wird im Herbst 2023 auch ein kurzer Lehrgang angeboten. Wer Zeit und Lust hat, mitzuarbeiten, kann sich jetzt schon bei Klaudia Rapp melden! Danke.
Ein Bildungsangebot der Bildungsakademie Weinviertel und der Caritas Angehörigenakademie / Caritas Erzdiözese Wien - www.caritas-pflege.at
Termine 11.9., 25.9., 9.10., 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12.2023 jeweils Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr
Begleitung Klaudia Rapp und Monika Karl-Schild
Teilnahmebeitrag 15,- pro Termin. Bei Pflegegeldbezug ist eine Förderung durch das Sozialministeriums-Service möglich.
Anmeldung bis einen Tag vorher aus organisatorischen Gründen online oder unter 02574 30203 in der Bildungsakademie Weinviertel erbeten!